Frühlingsreise nach Jordanien
Ab 4 TeilnehmerInnen als individuelle Reise
> aktuelle Reisetermine finden Sie auf facebook!
Reiseablauf & Programm
1. Tag
Treffpunkt ist 2 Stunden vor der Abflugszeit am Flughafen Wien beim Check-in-Schalter der Royal Jordanian um 12:00 Uhr.
Abflug in Wien um 14:10 mit Umsteigen in Amman nach Aqaba (Ankunft um 21:40 Uhr).
Reiseteilnehmer, die nicht mit diesem Flugzeug anreisen, müssen sich zur Ankunftszeit des Fluges Nr. 302 der Royal Jordanien von Amman nach Aqaba um 21:40 Uhr Ortszeit in der Ankunftshalle des Flughafens Aqaba einfinden. Mein Reisepartner „el mundo“ organisiert für Sie die Fluganreise bis Aqaba.
Abholung durch den Beduinenguide. Fahrt ins Wadi Rum, wo uns unsere Beduinen mit ihren Kamelen erwarten. Ab heute werden wir von unserem Beduinenkoch mit traditionellen, frisch zubereiteten, köstlichen Speisen verwöhnt. In dieser Nacht schlafen wir zum ersten Mal unter freiem Wüstensternenhimmel.
(-/-/A)
2. Tag
Start mit der Karawane. Wir nehmen nur unsere Tagesrucksäcke mit, das Großgepäck wird mit dem Auto zu unseren Lagerplätzen transportiert. Wir gehen oder reiten durch wunderschöne Wüstenlandschaften. Die geplanten Tagesetappen sind mit durchschnittlicher Kondition gut zu bewältigen. Heute kommen wir bei zwei eindrucksvollen Felsbrücken vorbei, wo wir uns eine gemütliche Pause zum Bestaunen, Fotografieren und Herumkraxeln gönnen.
(F/M/A)
3. Tag
Wir gehen am „mushroom“-Felsen vorbei - er erinnert an den Film „Laurence von Arabien“. Unter dem spektakulären Felsengebilde Umm Madreira erwartet uns das Mittagessen mit einer Rundumaussicht. Die Nacht verbringen wir als Gast bei einem Beduinen des Clans, der mit seiner Familie noch traditionell im Ziegenhaarzelt in der Wüste lebt.
(F/M/A)
4. Tag
Die Weite des Wadi Al Hummaimah führt uns zur nabatäischen Siedlung „Al Hummaimah Al Qadimah“, deren Ruinen wir erkunden. Dann steigen wir in das Wadi Chaimr ein, in das uns das Auto nicht folgen kann, sodass wir alles für die nächsten 24 Stunden auf den Kamelen mittragen. Die Schönheit des Wadi Chaimr mit seinen bunten Sandsteinfelsen, engen Schluchten, versteckten Quellen lässt unser Staunen nicht enden.
(F/M/A)
5. Tag
Rote Felsen in skurrilen Formen, einzelne Bäume, vielleicht sogar einen Schmetterling finden wir im Wadi Raigane. Die Landschaft öffnet sich und wir treffen neben trockenen Flusslandschaften die ersten Sanddünen. Im Abendlicht besteigen wir die Dünen und genießen den Sonnenuntergang inmitten von weichen Dünenlandschaften.
(F/M/A)
6. Tag
Heute wandern wir ohne Kamele, da der Pfad teilweise eng und nicht kameltauglich ist. Für nicht schwindelfreie und trittsichere Teilnehmer empfiehlt es sich, mit dem Begleitauto zu fahren. Im Wadi Raquilla können wir zum 1. Mal die vielen Farben des Sandsteines hautnah begreifen. Das Wadi Al Melouwen übertrifft alle unsere bisher gesehenen bunten Sandsteinformationen. Die Stille in diesen beiden Wadis ist hörenswert. Das Nachtlager liegt im Wadi Xaib, das mit Wasser gesegnet ist, sodass ein Wasserloch die Kamele erfreut und schöne Bäume das Ufer säumen.
(F/M/A)
7. Tag
Abwechslungsreiche Wadi-Landschaften überraschen uns wieder mit ihren Formen und Farben.
(F/M/A)
8. Tag
Der Weg führt uns auch durch das Wadi Rasharisch mit seinen Oleanderbüschen, Schilfsäumen und bunten Felsen: unglaublich, schön und wieder ganz anders.
(F/M/A)
9. Tag
Wir kommen an Beduinenzelten vorbei und rasten bei einem uralten Baum, auf dem eine Schaukel zum Spielen einlädt.
Inmitten einer offenen Landschaft steht auf einem Felsen ein Steinhaus, in dem angeblich Laurence von Arabien gehaust haben soll. Die Aussicht reicht bis nach Palästina.
(F/M/A)
10. Tag
Wir sind nur eine Tagestour von der UNESCO-Weltkulturerbestadt Petra entfernt und nähern uns ihr über die Berge. Es steht uns ein langer Anstieg bevor, der mit gewaltigen geologischen Formationen und einer abschließenden, beeindruckenden Panoramaaussicht entschädigt. Belohnt werden wir am Berg Aaron, wo wir das Grab des Aaron besuchen und Petra zu unseren Füßen liegen sehen.
Die letzte Nacht unter freiem Sternenhimmel verbringen wir vor den Toren Petras.
(F/M/A)
11. Tag
Unser Gepäck wird in ein kleines Hotel in Wadi Musa transportiert, die Kamele und Beduinen reiten nach Hause und wir treten zeitig in der Früh in die Felsenstadt ein, bevor die Touristenströme einfallen. In den nächsten beiden Tagen erkunden wir die Weltkulturerbestadt Petra mit einem Freund unserer Beduinen, der in den Höhlen vor Petra wohnt und uns als Guide kompetent zur Seite steht.
Der Abend steht zu freien Verfügung.
(F/M/-)
12. Tag
Heute werden wir das „Schatzhaus des Pharao“, Khazne al-Firaun von oben sehen und weitere, besonders schöne Plätze des UNESCO-Welterbes erkunden.
Gemeinsames Abendessen in Wadi Musa mit typischen jordanischen Speisen.
(F/M/A)
13. Tag
Abreise am Morgen - Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (Ankunft 14:05).
Änderungen vorbehalten
Preis
€ 2.520,–
Im Preis inbegriffen
- Flug Wien – Aqaba und retour
- einzigartige Wüstenklänge
- Shuttle vom/zum Flughafen Aqaba
- Verpflegung laut Angabe
- Trinkwasser in Flaschen
- Koch, Begleitfahrzeug, Wüstenguide
- Reitkamele
- Eintritt in Petra und zum Berg Aaron
- englischsprachiger Guide in Petra
- traditionelles Beduinenzelt zur Übernachtung in der Wüste
- einfaches Hotel in Wadi Musa mit Übernachtung im Doppelzimmer
- liebevolle Betreuung
Nicht inbegriffen
- Visum bei der Einreise (ca. € 40,–)
- Reiseversicherung
- Trinkgelder
- Mahlzeiten, wenn nicht angegeben
- zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
- Aufzahlung bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
Teilnehmerzahl
4 bis 10 Personen
Veranstalter
el mundo Reisebüro
Schmiedgasse 16
8010 Graz
Austria
tel: +43 - 316 - 81 06 98
fax: +43 - 316 - 81 06 97
email: graz@elmundo.at
website: www.elmundo.at
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.30 bis 18.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Gabriela Wiedner
Preisstand August 2014
Die Flugtage und Flugzeiten bzw. die im Programm angeführten Leistungen können sich aus Gründen, die nicht in unserem Einfluss liegen, ändern (z.B. Flugplanänderungen, Änderung der örtlichen Verhältnisse, etc.).
Es gelten die allgemeinen Reisebürobedingungen des österreichischen Reisebüroverbandes in seiner letzten Fassung.
Detailinformationen
Für Fragen zu den Wüstenklängen stehe ich gerne zur Verfügung.
>
Kontakt
Ich halte auch gerne einen Vortrag über meine Jordanienreisen und Erfahrungen als Gast bei den Beduinen.
> Reiseablauf/Programm als PDF downloaden